Projekt „GNRI“ – Ernährungszustand, Immunsystem und Mortalität im geriatrischen Kontext
Mangelernährung und Kachexie sind ständige Themen im Kontext der geriatrischen Betreuung. Das Projekt „GNRI“ untersucht das Ernährungsrisiko geriatrischer Patienten in Zusammenhang mit unterschiedlichen klinischen- und Laborparametern sowie deren Einfluss auf mögliche Antibiotikagaben. Der GNRI (Geriatric Nutritional Risk Index) ist ein Index, der zur Beurteilung des Ernährungsrisikos (Mangelernährung) von geriatrischen Patienten in der Literatur gut validiert ist. In dieser Studie werden die Daten von routinemäßig erhobenen klinischen Blutparametern auf Zusammenhänge mit dem GNRI untersucht. Um die Vorgänge um die Kachexie besser beschreiben zu können werden im Rahmen einer multidisziplinären Kooperation mit den Universitäten Wien und Graz, Blut und Stuhluntersuchungen durchgeführt. Inflammatorische Parameter und molekularbiologische Untersuchungen sollen dabei die Beteiligung bestimmter Immunzellen und des Mikrobioms des Darmes aufzeigen.
Ausführende: Akademie für Altersforschung; Klinisches Forschungsteam der medizinischen Abteilung Haus der Barmherzigkeit/ Seeböckgasse.
Zeitrahmen: Herbst 2024 – Herbst 2027